Dafür hat der Serien-GT (Turbo) vorne Luftleit-Schaufeln aus Kunststoff, die möglichst viel Luft beim Fahren (Fahrtwind) zu den Naben leiten sollen.
Im Rennsport sind sogar extra Kühlluft-Kanäle üblich, aber dafür reicht der Platz unter dem GT wohl nicht (siehe entsprechender WhatsApp-Chat).
Warum werden Bremsen heiß?
Die kinetische Energie des Fahrzeugs wir über Reibung in Wärme umgewandelt. 1,8t Auto von 200 Km/h auf Null ist eine Menge Wärme...
Wo landet die Wärme?
Die Wärme landet in den Bremsscheiben (innenbelüftet, s.o.) und damit auch im Rad; von hier kann sie realtiv gut in die Luft abgegeben werden. Aber sie landet auch in den Bremsbelägen und damit in den Bremszangen und damit in der Bremsflüssigkeit. Da hilft die Belüftung wenig.
Was passiert, wenn man die Wärme nicht los wird?
- Die Scheiben fangen an zu glühen: Das Material-Gefüge verändert sich, und die Scheiben können sich dauerhaft verformen. Man erkennt das am Bremsenflattern und oft an blauen Wärmemarkierungen, wo der Stahl dürch die Wärme verändert wurde. An den Rändern der Löcher bei gelochten Scheiben können sich auch Risse bilden. Das passiert auf der Autobahn bei Notbremsungen oder auf der Rennstrecke am Ende der "langen Geraden".
- Die Bremsbeläge schmelzen/verglasen und verlieren ihre Reibhaftung: Je nach Material schon bei niedrigen oder bei hochwertigen, nicht-mineralischen Belägen erst bei hohen Temperaturen. Das merkt man am "Fading", d.h. die Bremswirkung läßt signifikant nach. Das passiert meist nach längerer Dauerbelastung, z.B. bei Bergab-Fahrten ohne Motorbremse.
- Die Bremsflüssigkeit wird warm; u.U. so warm, dass sie Gas-Blasen bildet. Gas ist besser komprimierbar als Flüssigkeit, d.h. der Bremsdruck kann nicht mehr vollständig an die Kolben in den Bremssätteln und damit an die Reibfläche Belag/Scheibe übertragen werden. Hier wird das Bremspedal "weich" oder lässt sich komplett ohne Widerstand ganz durchdrücken. Hier kann es auch an schlechter Entlüftung oder an falscher / alter Bremsflüssigkeit oder einer Leckage im Geber- oder Nehmer-Zylinder liegen, das muss abgeklärt werden.
Maßnahmen
Material optimieren
- Wärmebehandelte Scheiben benutzen, siehe in den entsprechenden Threads. Auf größere Scheiben zumindest vorne ausweichen ("Big Brake Kit").
- Hochwertige Beläge verwenden, siehe ebenfalls andere Threads.
- Frische und geeignete Bremsflüssigkeit verwenden, System korrekt entlüften.
Ja, geht auch: Bergab nur mit Motor-Bremse (gleichen Gang wie bergauf verwenden), auch auf der Rennstrecke VOR der Kurve runterschalten und ein paar Meter "lift-and-coast".
Konstruktive Maßnahmen
- Luftleit-Schafeln optimieren, um mehr Fahrtwind zu den Naben zu bringen.
- Radhaus-Entlüftung vorsehen, um Stau der aufgeheizten Luft aus den Bremse im Radkasten zu vermeiden.
- Offene Felgen verwenden: Hinter Scheibenrädern staut sich die Wärme wunderbar und wird auch noch auf die Bremsanlage zurück reflektiert.
Hat jemand mit dem ABS-Delete Erfahrung?
Weitere Artikel zum Thema:
viewtopic.php?t=296
viewtopic.php?t=123
Würde mich freuen, wenn Ihr Eure Erkenntnisse, Kritik und Korrekturen hier berichten könntet, so dass sie für die Community langfristig erhalten bleiben.
Schöne Grüße
Stefan B.