... oder auch 3D-Druck mit metallischen Werkstoffen.
Beispiel: Quickparts.com -> Ansaug-Brücke für Indy-Rennwagen
Keine Ahnung, was das kostet, aber spannend ist das auf jeden Fall!
Gruss
Stefan B.
Additive Fertigung könnte interessant werden
- sbrunthaler
- Reactions:
- Beiträge: 736
- Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Iridium
- Reactions:
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo Jul 30, 2018 4:53 pm
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: Additive Fertigung könnte interessant werden
Hallo Stefan,
leider wenig Zeit… aber Quickparts, vorher 3D Systems, ist zwar nicht schlecht… aber auch nicht so toll.
D.h. schnell sind die die, aber die Qualität überzeugt mich nicht wirklich. (SLS und SLA)
Wenn etwas wirklich passgenau und gut sein soll -> weerg.com.
Mittlerweile wirklich teuer, aber wenn man da was bestellt, es funzt.
Aber, bitte vergesst nie die Toleranz, d.h. z.B. MJF Druck ist absolut OK, aber wenn Ihr ein Bauteil über 3 Achsen mit vielen Abrunden habt -> vergesst es, SLA oder CLIP ist angesagt!
Viel Spaß beim antesten
Und wer so richtig testen möchte, protiq.com – die können alles, aber günstig ist anders.
Doch was ist jetzt noch günstig?
Beste Grüße
Jürgen
leider wenig Zeit… aber Quickparts, vorher 3D Systems, ist zwar nicht schlecht… aber auch nicht so toll.
D.h. schnell sind die die, aber die Qualität überzeugt mich nicht wirklich. (SLS und SLA)
Wenn etwas wirklich passgenau und gut sein soll -> weerg.com.
Mittlerweile wirklich teuer, aber wenn man da was bestellt, es funzt.
Aber, bitte vergesst nie die Toleranz, d.h. z.B. MJF Druck ist absolut OK, aber wenn Ihr ein Bauteil über 3 Achsen mit vielen Abrunden habt -> vergesst es, SLA oder CLIP ist angesagt!
Viel Spaß beim antesten

Und wer so richtig testen möchte, protiq.com – die können alles, aber günstig ist anders.
Doch was ist jetzt noch günstig?
Beste Grüße
Jürgen