Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Deine Projekt-Vorstellung - Schritt für Schritt zum Wunsch-GT. Bilder und Videos willkommen!
Forumsregeln
Deine Projektbeschreibung soll enthalten: Bilder, Bilder, Bilder, Videos ... und die Mods + wie Du das gemcht hast, und möglichst auch Leistungswerte.
Antworten
Benutzeravatar
sbrunthaler
Reactions:
Beiträge: 738
Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von sbrunthaler »

Hallo Freunde des ambitionierten Schraubens,

jetzt hat auch der Verein selbst ein eigenes Projekt.

Im Juli bekam ich Besuch von jemandem, der sein Dodge Stealth Projekt entweder verschrotten oder aber "für einen guten Zweck" weitergeben wollte.

Da einer der Zwecke des Vereins die Erhaltung dieser Fahrzeuge ist, und die Preisvorstellung eher symbolisch war, wird der Verein dieses Fahrzeug jetzt kaufen und entweder wieder auf die Straße bringen oder auseinandernehmen ("schlachten" ist so ein hartes Wort) und dann die Teile anbieten - wem und wie und wann wäre noch zu klären.

Was haben wir da zu erwarten:

Das Auto ist teil-zerlegt, weil der Vorbesitzer es für die Rennstrecke umbauen wollte. Er hat diverse Carbon-Teile anfertigen und auch teilweise anbringen lassen, so dass ein Breitbau entstanden ist. Alles "Überflüssige" hat er ausgebaut, aber mit ganz wenigen Ausnahmen ist alles vorhanden. Die Lampen vorne sind wie beim 3000GT Gen2 (entweder Facelift oder umgebaut, weiß ich noch nicht), und hinten sehr geschickt an die deutschen Bestimmungen angepasst, nämlich mit gelben Mini-Blinkern vom Motorrad und einer geschickt eingebauten Nebelschluss-Leuchten-Lösung.

Das Auto war ursprünglich grün (meine Lieblings-Farbe), aber es ist durch die Carbon-Applikationen teilw. schwarz und der Rest ist teilw. grau foliert.

An Motor, Getriebe und Fahrwerk wurde nichts gemacht, und das Fahrzeug ist bis vor ein paar Jahren auch noch gefahren - jetzt springt der Motor nicht an, aber das sollte zu beheben sein.

Bis Juli 2024 war das Fahrzeug auch noch angemeldet.

Aus meiner Sicht haben wir drei Möglichkeiten:
  • Originalzustand wieder herstellen (wäre mein Favorit),
  • das Projekt beenden (also Breitbau, wegen Rennstrecke wäre ich skeptisch),
  • zerlegen und die Teile verwenden.
Entscheidung und Projektplanung machen wir zusammen.

Wir (Gunnar und ich) kümmern uns gerade um die Unterbringung des Autos, zum Glück konnten wir einen Platz in einer Schrauber-Halle bei Berlin ergattern. Auf dem Gelände gibt es auch eine Sattlerei und einen Lackierer :thumbup:

Auf jeden Fall kann soll und darf jeder aus dem Verein, der Zeit, Lust und Geschick mitbringt, an dem Projekt mitarbeiten. Für einige von Euch bestimmt ein weiter Weg, aber vielleicht kann man ja auch mal ein Schrauber-Wochenende in Berlin einrichten!

Dies erstmal, um Euch den Mund wässrig zu machen; weitere Berichte und Bilder folgen.

Viele Grüße aus Berlin,
Stefan B.


Where the going gets rough the tough get going.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Reactions:
Beiträge: 738
Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von sbrunthaler »

Update: Fahrzeug und Zubehör sind abgeholt und stehen/liegen in der genannten Schrauber-Halle bei Berlin. Der nächste Schritt wird sein, eine Bestandsaufnahme zu machen und den Motor zum Laufen zu bringen - das Rangieren mit der schweren Karre und den fetten Vorderreifen ist ganz schön mühsam.

Aber natürlich ist das nicht der einzige Grund, warum der Motor laufen soll ;)

Danke an Gunnar für die kompetente Transport-Durchführung!

Stay tuned,
Stefan B.
photo_2024-09-22_13-13-06.jpg
Where the going gets rough the tough get going.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Reactions:
Beiträge: 738
Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von sbrunthaler »

Update:

Wir haben das Auto genauer unter die Lupe genommen und keine gravierenden Schwachstellen gefunden.

Ausserdem habe wir eine Batterie angeschlossen, die normalen Verbrauchen werden aktiv,
aber Starten geht nicht - da tut sich buchstäblich gar nichts.
Wir vermuten, dass es an der nachträglich verbauten Wegfahr-Sperre liegt.
Es gibt noch die Chance, dass wir sie mangels Anleitung falsch bedient haben, aber mglw.
müssen wir sie auch entfernen, damit die Karre läuft ;)

Stay tuned, bald geht es weiter.

Gruß aus Berlin,
Stefan B.
Where the going gets rough the tough get going.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Reactions:
Beiträge: 738
Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von sbrunthaler »

Am 02.02.2025 waren wir (Basti, Gunnar, Micha und Stefan B.) wieder am Objekt zugange.

Nach dem wir im Dezember schon die Wegfahrsperre beseitigt hatten und der Anlasser endlich drehte, aber der Motor nicht ansprang, war also jetzt "LKZ" an der Reihe:

* Luft: Kommt an.
* Kraftstoff: Nix.
* Zündung: Vorhanden.

Also Prüfung des Kraftstoff-Systems. Das vorhandene DOdge Stealth Service Manual Vol. 2 (Electric) Hat ein Kapitel "Starter" und eines "Ignition", aber keines namens "Fuel System" :o

Also die elektronischen Handbücher für den 3000GT befragt, und schließlich dann die Kraftstoffpumpe als erstes mal direkt angesteuert. Nach etwas Husten und Niesen kam die dann in Gang, und man hörte den Sprit fließen.

Uns siehe da, der Motor ging tatsächlich an!

Leider nur unbefriedigend, weil ohne mit dem Gaspedal zu pumpen bleibt er nicht an und läuft auch ziemlich unrund, vermutlich nicht auf allen Zylindern.

Hier ein kleines Video: https://my.hidrive.com/lnk/CT9XWeWXt

Gunnar hat einen durch eine Hobby-Verbreiterung "kontaminierten" Schweller mitgenommen, um mit Hilfe von Wärme zu versuchen, das aufgeklebte Material zu entfernen.

Die nächsten Schritte sind also ungefähr klar, siehe nächster Beitrag!

Schöne Grüße
Stefan B.
Where the going gets rough the tough get going.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Reactions:
Beiträge: 738
Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von sbrunthaler »

Die nächsten Schritt im Projekt:

Kraftstoff-System in Ordnung bringen, denn wir vermuten, dass der Motor zu wenig Sprit bekommt.

Eine Inspektion mit der Endoskop-Kamera hat gezeigt, dass das Filter vor der Kraftstoffpumpe zwar frei ist, aber der Tank am Boden eine ordentliche Schlammschicht hat und innen oberhalb des Rst-Benzins rostig ist.
Also erstmal die Leitungen und den Kraftstoff-Filter frei machen, falls es daran liegt - Benzindruck messen!

Notfalls muss auch die KS-Pumpe ausgetauscht werden, Ersatzteil wäre vorhanden, aber dazu müsste man erstmal die Muttern lösen können, mit denen der Pumpen-Bausatz am Tank befestigt ist, ohne die Stehbolzen abzubrechen.

Es könnte auch ein Problem mit dem Luftmassen-Messer geben, also den Stecker abziehen und probieren, ob er dann besser läuft.

Das Drosselklappen-System sollte auch untersucht werden, speziell ob alle Luftkanäle für Leerlauf frei sind, und ob der Leerlauf-Stell-Motor richtig arbeitet.

Zuguterletzt: Steuergerät untersuchen.

Was fällt Euch noch dazu ein?

Schöne Grüße
Stefan B.
Where the going gets rough the tough get going.
GunnarOds
Reactions:
Beiträge: 33
Registriert: So Sep 03, 2023 8:03 am
Wohnort: Berlin Pankow

Re: Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von GunnarOds »

Dichtung Ansaugbrücke ist bestellt. Wenn benötigt haben wir die dann auch da. Bekomme ich für 10,00 €. :thumbup:
Benutzeravatar
sbrunthaler
Reactions:
Beiträge: 738
Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von sbrunthaler »

Hallo liebe GT-Gemeinde,

aktueller Stand des Stealth-Projektes:

Heute wurde die Spritversorgung analysiert. Die Messung der (ungeregelten, also direkten) Benzindrucks ergab lächerliche 2,5 Bar, was wohl kaum ausreichen würde, um unter Vollast genug Druck zu liefern (3,6-5 Bar, je nach Ladedruck).

Konsequenz: Benzinfilter gewechselt, danach liefer er ein bisschen besser (subjektiv), aber noch lange nicht gut.

Also Fuel Rails, Benzindruck-Regler, Leitungen und Düsen abmontiert und gefunden, dass alles völlig mit Rost- oder sonstwas für Schlamm zugesetzt ist.

Maßnahmen: Fuel Rails reinigen (Gunnar), Düsen reinigen/instandsetzen und vermessen (auch Gunnar), Leitungen und Benzindruck-Regler entrosten (Stefan).

Vermutung: Im Tank ist bestimmt auch noch eine Menge Schlamm, und die Leitung vom Tank zum Filter ist vermutlich auch versifft. Das müsste man besser auch durchspülen.

Aber dann geht's los, dann muss er laufen!

So weit für heute.

Schöne Grüße
Stefan B.
Where the going gets rough the tough get going.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Reactions:
Beiträge: 738
Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von sbrunthaler »

Der Dodge läuft, und zwar nicht schlecht.
Benzinpumpe zickt ein bisschen, aber das kriegen wir auch hin.

:clap: :clap: :clap:
Where the going gets rough the tough get going.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Reactions:
Beiträge: 738
Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dodge Stealth R/T Turbo Projekt

Beitrag von sbrunthaler »

Hallo zusammen,

hier gibt's das Video von der ersten Ausfahrt: http://my3kgt.insel.de/dodge-projekt_2025/video_2025-04-14_13-05-58.mp4

Jetzt gilt es, die nächsten Schritte zu planen.

Nach meiner bescheidenen Meinung und ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind dies bzgl. Technik:
  • Benzinförderung zuverlässig machen: Pumpe "schmieren", austauschen oder Hotwire-Schaltung. ==> http://www.stealth316.com/2-fuelpumpvoltage.htm
  • Bodensatz im Tank auspumpen wegen Rückständen, die sonst den Benzinfilter wieder zusetzen. Dazu die Idee: Den Zulauf zum Benzinfilter abschrauben, Schlauch zur Verlängerung dran, und darüber den Tank leersaugen lassen?
  • Betriebsstoffe erneuern (Motoröl, Getriebeöle, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit). ==> https://www.3000gt.org/wiki/index.php?t ... nd_Pflegen
  • Luftfilter, Ölfilter, ... erneuern.
  • Betriebswichtige Komponenten prüfen:
    • Motor-Steuergerät ausbauen, aufmachen und auf schadhafte Bauteile prüfen, ggf. austauschen (bei Kondensatoren einfach).
    • ETACS (Keyless Entry und Alarmanlage etc.) ebenso behandeln (Fernsteuerung geht nämlich nicht, obwohl sie Saft hat).
    • Bremssättel prüfen und notfalls überholen :shock:
    • ... weitere?
  • Druckspeicher Kupplungs-Unterstützung prüfen, lt. Gunnar geht die Kupplung zu schwer.
  • Ladedruck-Luftführung auf Dichtheit prüfen (abdrücken).
  • ...
Auch die Karosse braucht Liebe:
  • Saubermachen, auch den Motorraum.
  • Angerostete Teile entrosten und geeignet behandeln:
    • Wenn ausbaubar evtl. gelbverchromen?
    • Sonst beschichten oder einfach fetten/ölen.
  • Türschweller von den Verbreiterungen befreien, eine hat Gunnar schon durch Wärmebehandlung "geknackt".
  • Türschweller komplettieren und für Montage vorbereiten.
  • OEM Frontschürze: Teile zusammensuchen, Vollständigkeit prüfen, zur Montage vorbereiten.
  • Heck-Breitbau:
    • HIntere Kotflügel von Auflagen befreien
    • Heckschürze abmontieren
    • OEM Heckschürze suchen bzw. beschaffen
    • Hintere Beleuchtung - rückbauen auf OEM Zustand.
  • Fensterdichtungen ersetzen bzw. reparieren:
    • Die unteren äusseren Scheinedichtungen sind Toast - ersetzen.
    • Einige andere fest verbaute Dichtungen sind morsch, mit geeignetem Plast wieder aufbauen.
  • ... weitere?
Weiter geht es mit dem Innenraum:
  • Innenraum grundreinigen.
  • Instrumenten-Cluster ausbauen, prüfen und die Beleuchtung instandsetzen.
  • Teile zusammensuchen, sortieren, fehlende nachbeschaffen (eBAy oder 3D Druck).
  • Gründlich alle Teile reinigen.
  • Sitze: Lederreinigung, Mechanik schmieren.
  • Rechten Fensterheber einbauen / ersetzen.
  • Mittelkonsole: Verkleidung / Radio-Blende?
  • Musikanlage:
    • Radio geht (für das US Kanalraster), Cassettendeck nicht.
    • Verstärker und CD-Wechsler sind ausgebaut.
    • Lautsprecher: Zustand / Vorhandensein unbekannt.
    • Vorschlag: 1DIN Blende besorgen, ich spende ein 1DIN Radio, und wir verkabeln die Lautsprecher neu.
    • Wenn wir Musik wollen, müssen die Lautsprecher mglw. alle ersetzt werden.
  • Teppich reinigen und wieder einbauen.
  • Fußmatten reinigen oder neu beschaffen.
  • ... weitere?
Und zum krönenden Abschluß: Finanzierung sicherstellen.

Das erstmal so als Anfang, bitte gerne diskustieren und ergänzen! Aber keine Panik, das schaffen wir.

Schöne Grüße
Stefan B.
Where the going gets rough the tough get going.
Antworten