Hallo,
Bin bin neu hier und habe ein Problem mit meinem GT
Ich habe 2 Auspuffanlagen die beide aufgeflext wurden.
Habe jetzt einen geöffnet und mal reingesehen.
Also ich nehme an 2 Kammern gehören geschlossen und und das kleine Rohr verlängert bis in die letzte Kammer.
Leider habe ich bis jetzt noch kein Bild gefunden vom inneren Aufbau, nur vom Active Exhaust System
Jetzt habe ich die 2 Kammern und das Rohr mal eingebaut, Achtung schaut nicht so toll aus
Welches Material soll ich jetzt zum dämmen noch anbringen und wie das es nicht irgendwo raus geblasen wird ?
Lg Martin
Endschalldämpfer reparieren
Forumsregeln
Problem genau beschreiben: Video mit Ton, Fotos, genaue Umstände.
Und bitte schreibt auch die Lösung hier rein, wenn Ihr sie gefunden habt, und wie Ihr sie umgesetzt habt!
Dann profitieren alle davon.
Problem genau beschreiben: Video mit Ton, Fotos, genaue Umstände.
Und bitte schreibt auch die Lösung hier rein, wenn Ihr sie gefunden habt, und wie Ihr sie umgesetzt habt!
Dann profitieren alle davon.
Re: Endschalldämpfer reparieren
Hallo Martin,
ich habe keine Anung, wie der Schalldämpfer aufgebaut ist. Die Kammern, Prallbleche und Rohre mit Löchern sollen den Schall dämpfen und bei einem Sauger auch für den nötigen Gegendruck sorgen.
Wenn Du einen Turbo hast sollte der Abgasstrang so frei, wie es die Lautstärke und der TÜV zulässt, abgeführt werden.
Da Du die Rohre verbunden hast, sind die Kammern wirkungslos, aber das Abgas geht gerader raus - ist erst mal nicht schlecht. Musst Du mal sehen was das soundtechnisch ausmacht.
Wenn Du einen originalen Schalldämpfer haben möchttest, besorge Dir einen originalen. Ansonsten kannst Du aus meiner Sicht, da bauen und gerade durchleiten wie Du möchtest. So lange Dir der Sound gefällt und keiner eine Lautstärkemessung durchführt...
Ich werde jetzt meine Vorkats ausräumen, damit das Abgas besser abgeführt wird.
Origignal Teilenummern findest Du z.B. hier: https://www.megazip.net/zapchasti-dlya- ... fl6-166143
Ich habe die EU Gen2 ausgewählt. Wenn Du ein anderes Modell hast, musst Du zurück gehen und das entsprechend auswählen.
Woher kommst Du, wo steht der GT?
Viele Grüße Gunnar
ich habe keine Anung, wie der Schalldämpfer aufgebaut ist. Die Kammern, Prallbleche und Rohre mit Löchern sollen den Schall dämpfen und bei einem Sauger auch für den nötigen Gegendruck sorgen.
Wenn Du einen Turbo hast sollte der Abgasstrang so frei, wie es die Lautstärke und der TÜV zulässt, abgeführt werden.
Da Du die Rohre verbunden hast, sind die Kammern wirkungslos, aber das Abgas geht gerader raus - ist erst mal nicht schlecht. Musst Du mal sehen was das soundtechnisch ausmacht.
Wenn Du einen originalen Schalldämpfer haben möchttest, besorge Dir einen originalen. Ansonsten kannst Du aus meiner Sicht, da bauen und gerade durchleiten wie Du möchtest. So lange Dir der Sound gefällt und keiner eine Lautstärkemessung durchführt...
Ich werde jetzt meine Vorkats ausräumen, damit das Abgas besser abgeführt wird.
Origignal Teilenummern findest Du z.B. hier: https://www.megazip.net/zapchasti-dlya- ... fl6-166143
Ich habe die EU Gen2 ausgewählt. Wenn Du ein anderes Modell hast, musst Du zurück gehen und das entsprechend auswählen.
Woher kommst Du, wo steht der GT?
Viele Grüße Gunnar
Zuletzt geändert von GunnarOds am Mo Dez 23, 2024 5:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Endschalldämpfer reparieren
ich habe mir die Bilder gerade noch mal angeschaut. Kannst Du mal markieren wo das Abgas rein und wo es raus geht? Die Bilder sind leider verdreht und haben verschiedene Ausschnitte. Es sieht so aus, alsob Du zu viel veraschlossen hast.
- sbrunthaler
- Reactions:
- Beiträge: 727
- Registriert: Fr Okt 06, 2017 11:31 am
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Endschalldämpfer reparieren
Hallo Martin,
nach meiner Kenntnis funktionieren "Sport-Schalldämpfer" so, dass ein gelochtes Rohr gerade oder auch gebogen lückenlos durch den Auspuff-Topf geht, und der Raum zwischen Rohr und Aussenwand mit einer feuerfesten, dämmenden Substanz (Matte oder Wolle) ausgefüllt ist.
Die Schalldruck-Spitzen gehen durch die Löcher in das Dämm-Material, und dadurch wirde der Schalldruck gemindert.
Welches Dämm-Material man dafür nehmen kann, ist mir aber auch nicht geläufig.
Wenn Du eine Suchmaschine bemühst, gibt es allerdins einige Treffer, versuch' es mal mit "auspuff dämmwolle".
Viel Erfolg,
Stefan B.
nach meiner Kenntnis funktionieren "Sport-Schalldämpfer" so, dass ein gelochtes Rohr gerade oder auch gebogen lückenlos durch den Auspuff-Topf geht, und der Raum zwischen Rohr und Aussenwand mit einer feuerfesten, dämmenden Substanz (Matte oder Wolle) ausgefüllt ist.
Die Schalldruck-Spitzen gehen durch die Löcher in das Dämm-Material, und dadurch wirde der Schalldruck gemindert.
Welches Dämm-Material man dafür nehmen kann, ist mir aber auch nicht geläufig.
Wenn Du eine Suchmaschine bemühst, gibt es allerdins einige Treffer, versuch' es mal mit "auspuff dämmwolle".
Viel Erfolg,
Stefan B.
Where the going gets rough the tough get going.